EMPFOHLENE VORGEHENSWEISE DES FRANCHISEGEBERS WÄHREND DER CORONAKRISE

Wir haben für Sie ein paar Anregungen vorbereitet, wie während der Coronakrise vorzugehen ist. Wie man Ihnen mit Ihrer Franchise helfen kann. Wie bei den außerordentlichen Maßnahmen bezüglich COVID-19 vorzugehen ist, was derzeit möglich ist und wie man auch weiterhin die Beziehung zu seinen Franchisenehmern und Kunden aufrechterhalten kann.

1.       Bewerten Sie Ihre eigenen Kapazitäten und Quellen, durchdenken Sie alternative Szenarien und seien Sie offen für neue Gedanken bezüglich Ihres Franchisenetzes.

2.       Kommunizieren Sie mit Ihren Franchisenehmern aktiv, offen und schnell.

3.       Denken Sie daran, dass es sich um eine absolut außergewöhnliche Situation handelt und das ganze Franchisenetz nach Ihren jetzigen Handlungen beurteilt wird.

4.       Denken Sie an die Historie und Reputation Ihres Franchisenetzes, werden Sie nicht panisch und konzentrieren Sie sich auf die Zukunft Ihres Franchisenetzes, Ihrer Franchisenehmer und Ihrer Kunden.

5.       Versuchen Sie, ein guter und fairer Franchisegeber zu sein, es ist gut möglich, dass ausgerechnet in Zeiten wie diesen Interessenten auftauchen, die beschließen, Franchisenehmer in Ihrem Netz zu werden.

6.       Arbeiten Sie mit Ihren Beratern an folgenden Schritten zusammen:

      

a.       versichern Sie sich, dass Ihre Maßnahmen bezüglich COVID-19, Reaktionen auf die Anforderungen und Anfragen der Franchisenehmer mit Ihrem Franchisevertrag und mit den Manualen in Einklang stehen;

b.      schlagen Sie Maßnahmen betreffend die Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und Dritten vor, setzen Sie diese Maßnahmen um und geben Sie diese Maßnahmen rechtzeitig bekannt;

c.       ziehen Sie eventuell einen modifizierten Betrieb Ihrer Franchisefilialen und Abweichungen von verbindlichen Vorgehensweisen im Manual in Erwägung;

d.      überwachen Sie die komplette Lieferantenkette und rechnen Sie auch mit einer Unterbrechung oder vollständiger Einstellung von Lieferungen oder der Erbringung von Dienstleistungen; Sie können z. B. mit einem Vorschlag mit neuen alternativen Lieferanten/Dienstleistern reagieren;

e.      werten Sie die betreffenden Bestimmungen über die höhere Gewalt im Franchisevertrag und deren eventuelle Geltendmachung während der derzeitigen Krise aus, bringen Sie in Erfahrung, ob die Verträge z. B. den Franchisenehmern eine vorzeitige Vertragsbeendigung ermöglichen oder die Möglichkeit einräumen, eine Verlängerung der Zahlungsfrist bei Franchisegebühren oder anderen Gebühren oder die Unterlassung der Erfüllung weiterer Pflichten zu fordern, gleichzeitig sollten Sie Anfrage oder Aktivitäten von Franchisenehmern in dieser Hinsicht, aktive Verhandlungen über das Verbleiben im Franchisenetz erwarten, insbesondere bei Anwendung der Win-Win-Strategie und es wird sicherlich auch ein gewisses Entgegenkommen bezüglich der Verpflichtungen von Franchisenehmern aus dem Franchisevertrag und aus den Manualen erforderlich sein;

f.        empfehlen Sie den Franchisenehmern, wie jetzt in den Filialen vorzugehen ist;

g.       schlagen Sie Lösungen für arbeitsrechtliche Fragen vor, die den Franchisenehmern mit ihren Mitarbeitern entstehen können.

7.       Verfolgen Sie die Daten aus dem ganzen Franchisenetz einschließlich der Umsätze und Kosten, dies wird nicht nur in Bezug auf eine schnelle Reaktion auf die Situation, sondern auch als Anhaltspunkt für die weitere Entwicklung des Franchisenetzes hilfreich sein.

8.       Bewerten Sie die verbindlichen Pläne und Kennzahlen neu, konzentrieren Sie sich bei den Plänen erst auf das vierte Quartal des Jahres und auf langfristigere Wachstumspläne.

Jiří Ctibor