Mgr. Jana
Hladká
Zilvarová

Im Ranking „TOP 100 Frauen der tschechischen und slowakischen Rechtsbranche“ für das Jahr 2021 wurde Jana als „Bedeutende leitende Partnerin“ genannt.

Partner, Anwältin


Spezialisierung

Compliance, Risk und Corporate Governance
Geschäftsentwicklung, Management und Marketing
Immobilienrecht 

Ausbildung

Juristische Fakultät der Palacký-Universität Olmütz,
1992 - 1998 (Mgr.)

Studienaufenthalte in London, Osnabrück und St. Malo

Sprachen

Englisch
Deutsch
Französisch
Spanisch

Mitgliedschaften

Mitglied der Tschechischen Anwaltskammer
seit dem Jahr 1998
Mitglied der Slowakischen Anwaltskammer
seit dem Jahr 2022


Über Jana

Vor der Gründung von Z/C/H Legal im Jahr 2005 arbeitete Jana sieben Jahre in einer internationalen Anwaltskanzlei mit Sitz in Prag als Leiterin eines Teams von Anwälten, die sich auf Immobilienrecht spezialisierten. Während eines Studienaufenthaltes in London arbeitete sie auch als Rechtsassistentin bei Herbert Smith einer führenden britischen Anwaltskanzlei.

Jana ist für Geschäftsentwicklung, Management und Marketing von Z/C/H Legal zuständig. Im Rahmen ihrer Managementrolle ist Jana die treibende Kraft hinter der Digitalisierung der internen Prozesse in der Kanzlei. Jana ist Markenbotschafterin des Unternehmens PINYA HR, das Software zur Effektivitätssteigerung von HR-Abläufen entwickelt. 

Jana hat umfassende Erfahrungen mit der Vertretung von ausländischen Investoren in Immobilienrecht, vor allem betreffend Einrichtung und Finanzierung der öffentlichen und privaten Development – Projekten wie z.B. Einkaufszentren, Retail Parks und Industrieanlagen.

Das tschechische Fachmagazin „Ratgeber Recht“ (Právní rádce) schließt Jana regelmäßig in seine Übersicht „Bedeutende Rechtsanwältinnen“ ein, die anhand von Nominierungen durch die Fach- und die breitere Öffentlichkeit zusammengestellt wird. Jana wurde im Rahmen des bahnbrechenden/revolutionären Projekts #PRVNICHSTOLET in die Liste der TOP 100 Frauen im Gebiet des tschechischen und slowakischen Rechts für die Jahre 2021 und 2022 in der Kategorie „Outstanding Leading Partner“ aufgenommen.


Kommentare und Artikel in den Medien