Mgr. Lenka Gomez Tomčalová
Spezialisierung
Arbeitsrecht
Energierecht
Familienrecht
Imigrationschrecht
Strafrecht
Franchising
Mitgliedschaften
Mitglied der tschechischen Anwaltskammer seit dem Jahr 2011
Ausbildung
Juristische Fakultät der Karlsuniversität Prag,
2005 - 2011 (Mgr.)
Studienaufenthalt an der Juristischen Fakultät der Universität Hamburg, 2010
Studienaufenthalte in London, Eggenfelden und Konstanz
Sprachen
Englisch
Deutsch
Spanisch
Über Lenka
Lenka spezialisiert sich insbesondere auf die Beratung im Bereich des Arbeitsrechts samt Vertretung von Klienten in arbeitsrechtlichen Streiten, Streitagenda und Familienrecht. Außerdem verfügt Lenka über Erfahrungen im Bereich des Aufenthalts von Ausländern in der Tschechischen Republik einschließlich der Vertretung von Ausländern vor hiesigen Verwaltungsorganen und Gerichten. Sie arbeitete mit der Zeitschrift Economia als Rechtsgarantin im Bereich des Arbeitsrechts zusammen.
Lenka ist als Mediatorin eingetragen, sie fokussiert sich vor allem auf Lösungen von Konflikten im Arbeitsbereich und bürgerlichen Bereich.
Konferenzen und Workshops
-
People Management Forum: Novela zákoníku práce – výzva i pro zkušené personalisty…a co když přijde inspektorát?, 03/2023
- Legislativní forum společnosti People Management Forum: Novinky v pracovněprávní legislativě pro rok 2023, 11/2022
- Konference evropských služeb zaměstnanosti: Fourth Industrial revolution and new forms of work, 11/2022
- Epravo.cz: Konference Právo & Praxe 2022: Novela zákoníku práce optikou zaměstnavatele, 10/2022
- HR days (Profesia): Gig ekonomika, aneb jak (ne)budeme pracovat, 10/2022
- HR Know How: Formování nové budoucnosti, 05/2022
- Czech HR Summit: Flexibilita - kde má své meze, 05/2022
Kommentare und Artikel in den Medien
- Epravo.cz: Porušuje konkurence Váš patent? Braňte se, 11/2022
- Ekonom: Přísnější pravidla pro home office i brigády. Zákoník práce se odklání od flexibility, 10/2022
- Epravo.cz: Syndrom vyhoření – (skrytá) pandemie nové doby s pracovněprávními důsledky? Proč nás zajímá?, 10/2022
- e-Bulletin: Elektronické podpisy nejen optikou pracovního práva, 09/2022
- pinya HR: Elektronické podpisy v praxi, 09/2022
- HR Forum: Kolektivní vyjednávání, 08/2022
- HR Forum: Plánujete pro své zaměstnance možnost home office ze zahraničí?, 06/2022
- Ekonom: Zaměstnané Česko, 04/2022
- Ekonom: Legal Garant časopisu Ekonom pro oblast pracovního práva, 04/2022
- Ekonom: Zákoník práce je nastavený tak, jako by všichni byli podvodníci, 04/2022
- People Management Forum: Jak (s)právně zaměstnat občany Ukrajiny, 03/2022
- Epravo.cz: (Ne)povinné očkování, 05/2021
- Deník E15: Důležitější než úřední kvóty je podle úspěšných právniček důvěra a zbavení se předsudků, 05/2021
- Hospodářské noviny: Není dárek jako dárek, 12/2020
- Epravo.cz: Home office - Od benefitu k flexibilní budoucnosti, 11/2020
- Týdeník Ekonom: K soudu pro spravedlnost, 07/2020
- Epravo.cz: Z/C/H Legal posílila svůj tým o novou advokátku, 4/2016
Webinare
Was ist beim Gericht zu erwarten (und was nicht)?
- Verlauf eines Zivilverfahrens
- Die wichtigsten Rechtsinstitute und Dokumente, die in Zivilverfahren verwendet werden
- Die wichtigsten Pflichten gegenüber dem Gericht und die Konsequenzen ihrer Nichtbeachtung
- Justiz-Jargon
Wie ist ein Arbeitsverhältnis zu beenden (und wie nicht)?
- Wie sieht das Arbeitsgesetzbuch (und das Gericht) den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer?
- Voraussetzungen für die fristlose Beendigung eines Arbeitsverhältnisses/Kündigung und ihre Anwendung
- Anzuwendende Fristen bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Die Problematik der ordnungsgemäßen Zustellung
Keine Angst vor Mediation, und warum sie in der Praxis nützlich ist
- Was ist Mediation und was kann man von ihr erwarten?
- Durchführung der Mediation in der Praxis
- Sicherstellung der rechtlichen Durchsetzbarkeit einer Mediationsvereinbarung in der Praxis
Novellierung des Arbeitsgesetzbuchs
-
Urlaub
- Job-Sharing
- Zustellung
- weitere novellierte Rechtsinstitute